
BERUFSBILD
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung erhalten den eidgenössischen Fachausweis «Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)».
Die Spezialistinnen und Spezialisten ASGS sind in Betrieben sämtlicher Branchen oder bei Durchführungsorganen wie SUVA, SECO und kantonalen Arbeitsinspektorate tätig. In ihrer Funktion stellen sie sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Betrieben praktisch umgesetzt werden. Sie bearbeiten Problemstellungen umfassend mit Hilfe ihrer analytischen, theoretischen und praktischen Fachkenntnisse und Kompetenzen im Bereich ASGS.
BERUFSPRÜFUNG

PRÜFUNGSORDNUNG & WEGLEITUNG
Die vom Verein entwickelte Prüfungsordnung über die «Berufsprüfung für Spezialistin und Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)» wurde vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation im August 2017 genehmigt. Die Prüfungsordnung sowie die dazugehörende Wegleitung sind hier verfügbar.
Die Prüfungsordnung informiert rechtlich verbindlich über die Organisation sowie die Ausschreibung, Anmeldung, Zulassung und Kosten der Prüfung. Mit der Wegleitung zur Prüfungsordnung erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten präzisierende Informationen zur Prüfungsordnung sowie einen vertieften Einblick in die Module, die Vorbereitung und die administrativen Schritte im Zusammenhang mit der Durchführung der eidgenössische Berufsprüfung.
PRÜFUNGSanmeldung
Die eidgenössische Berufsprüfung ist die erste Spezialisierung und fachliche Vertiefung. Die Kandidatinnen und Kandidaten zeigen, dass sie über die Kompetenzen verfügen, die zur Ausübung der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufstätigkeit als Spezialistin oder Spezialist ASGS erforderlich sind.
Die Anmeldefrist für die Berufsprüfung 2025 ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Informationen zur Durchführung und Anmeldung für die Berufsprüfung 2026 werden Anfang 2026 auf dieser Website aufgeschaltet.
Eckdaten Berufsprüfung 2025
Anmeldeschluss: 30. April 2025
Zulassungsentscheid: bis spätestens 24. Juni 2025
Nachreichen der Modulabschlüsse: 4. August 2025
Schriftliche Prüfungen: 24. September 2025
Mündliche Prüfungen: 29. September - 10. Oktober 2025
Nachreichen der Modulabschlüsse: bis am 4. August (via Kandidatenportal)
Das Publikationsdatum ist der 24. Oktober 2024.


Prüfungsresultate und Diplomfeier 2025
Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Prüfungsresultate der eidg. Berufsprüfung 2025 in der KW 43 an die Absolvent*innen versendet werden konnten.
Für alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen findet am Mittwoch, 10. Dezember 2025 die Diplomfeier statt. Die Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular für die Diplomfeier erhalten Sie zusammen mit den Prüfungsresultaten.
Sollte Ihr Prüfungsergebnis negativ ausgefallen sein, besteht die Möglichkeit auf Anmeldung am Samstag, 1. November 2025 in die Prüfungsdokumente einzusehen.
Sollten Sie die Prüfung bestanden haben, haben Sie kein Anrecht auf eine Dokumenteneinsicht.
Hier geht es direkt zur An- oder Abmeldung.
